Jugendfeuerwehr Zell: Marlon Diemer und Leo Steuernagel legen erfolgreich die Leistungsspange ab
Von Volker Schwenzfeier
Im Rahmen einer Feierstunde am Donnerstag vergangener Woche wurden die Jugendlichen Marlon Diemer und Leo Steuernagel aus der Jugendfeuerwehr Zell für das erfolgreiche Ablegen der Prüfung zur Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr geehrt. Stadtbrandinspektor Björn Müller sowie sein Stellvertreter Steffen Brassel gratulierten den beiden herzlich und überreichten zur Auszeichnung ein Präsent. Björn Müller übermittelte außerdem die Grüße und Glückwünsche von Bürgermeister Hauke Schmehl sowie dem Stadtjugendwart Klaus Schröder.
Ein besonderer Dank galt Jugendwart Tim Sperhake und Betreuer Johannes Wiegand, die Marlon und Leo mit großem Engagement auf die Prüfung vorbereitet, sie bei der Abnahme begleitet und ihnen den Rücken gestärkt haben. Die Prüfung zur Leistungsspange hatten die beiden Jugendlichen bereits am 14. September 2025 erfolgreich abgelegt.
Die Leistungsspange ist das höchste Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr und gilt als besondere Auszeichnung für junge Menschen, die Einsatzbereitschaft, Wissen und Teamgeist unter Beweis stellen. Voraussetzung ist eine mindestens einjährige Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr, das Mindestalter von 15 Jahren und die Abnahme vor dem 18. Geburtstag. Gefordert wird ein breites Spektrum: Sportliche Leistungsfähigkeit wird unter anderem durch Staffellauf und Kugelstoßen geprüft, feuerwehrtechnisches Können durch einen Löschangriff. Hinzu kommen Aufgaben zur Schnelligkeit und Ausdauer sowie theoretische Fragen rund um Feuerwehr, Sicherheit und gesellschaftliche Themen.
Die Besonderheit liegt darin, dass die Leistungsspange immer in der Gemeinschaft erworben wird: Nur wenn die gesamte Gruppe die Prüfungen besteht, wird die Auszeichnung verliehen. Damit steht die Leistungsspange nicht nur für die individuelle Stärke, sondern vor allem für Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung. Diese Kombination macht die Leistungsspange zu einem echten Meilenstein in der Jugendfeuerwehr. Sie symbolisiert Einsatzbereitschaft, Ausdauer, Verantwortungsbewusstsein und Kameradschaft – Werte, die im aktiven Feuerwehrdienst von entscheidender Bedeutung sind.
Die Feuerwehren der Stadt Romrod gratulieren Marlon und Leo herzlich zu dieser besonderen Leistung und freuen sich, ihren weiteren Weg in der Feuerwehr begleiten zu dürfen.
Foto oben (v.l.n.r.): Jugendwart Tim Sperhake, Steffen Brassel, Leo Steuernagel, Marlon Diemer, Betreuer Johannes Wiegand und Stadtbrandinspektor Björn Müller.