Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Jahreshauptversammlung: Schützenverein Zell blickt auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück

2025-04 - JHV Schützenverein Zell

Von Otto Ling

Recht harmonisch und flott ging die diesjährige Jahreshauptversammlung des KK-Schützenvereins Zell über die Bühne. Die Versammlung fand im ehemaligen Vereinsheim statt, das mittlerweile als Vereinsheim der Zeller Landfrauen dient und augenzwinkernd vom „Schützenhaus“ in „Schürzenhaus“ umgetauft wurde. Vorsitzende Vanessa Hoyer konnte neben den Mitgliedern auch von der Stadt Romrod Magistratsmitglied Klaus Schäfer begrüßen.

Nach der Verlesung des Vorjahresprotokolls durch Schriftführer Thomas Feldpusch gab die Vorsitzende ihren Geschäftsbericht. Diesem war zu entnehmen, dass sie zusammen mit Tanja Becke an einer Info-Veranstaltung über die Vereinsbesteuerung teilgenommen hat. Im September erfolgte mit einer großen Resonanz der diesjährige Bezirksinfotag im Dorfgemeinschaftshaus in Zell. Anfang dieses Jahres schnupperten eine Handvoll Mitgliedern Bundesligaluft, denn sie machten einen Ausflug nach Rotenburg an der Fulda zum Bundesligafinale der Luftgewehr- und Pistolenschützen. Außerdem erwähnte die Vorsitzende das gute Abschneiden von Schützenbruder Björn Rösinger, der in 2024 mit 387,4 Ringen den 6. Platz und in 2025 mit 391,4 den 3.Platz bei den Bezirksmeisterschaften und den 57. Platz bei den Hessischen Meisterschaften errang. Thomas Feldpusch, Mannschaftsführer der Luftgewehrschützen erwähnte in seinem Bericht, dass die Luftgewehrmannschaft Heimertshausen 2 in der abgelaufenen Runde in der Grundklasse A4 schoss. Die Gegner waren Rainrod, Hartershausen, und Eifa. Die Runde wurde mit einem Ergebnis von 2:10 Punkten und dem 4. Platz beendet.

Über das absolute Schmuckstück des Vereins, die Pistolenschützen, berichtete Mannschaftsführer Alexander Gemmer. Die Luftpistolenmannschaft hat in der Saison 2024/25 das fünfte Jahr in Folge an den Rundenwettkämpfen in der Oberliga Ost teilgenommen. Die fünf Schützen waren Tanja Becke, die seit 2023 wieder aktiv für den Verein schießt, Vanessa Hoyer, Marc Semmler aus Stumpertenrod, der seit 2021 der Gruppe beigetreten ist, sowie André Hoyer und Alexander Gemmer. Geschossen wird in den Oberligen immer mit vier Schützen je Mannschaft, die im direkten Duell gegeneinander schießen und somit vier Einzelpunkte holen können. Den fünften Punkt entscheidet das Mannschaftsergebnis.

In diesem Jahr schoss man mit Abstand die beste Runde, da sieben von sieben Wettkämpfen gewonnen werden konnten. 14:0 Mannschafts- und 33:2 Einzelpunkte für die Mannschaft (12:2 und 27:8 im vergangenen Jahr). Diese Saison war eine Saison der Rekorde und Spitzenergebnisse. Das Durchschnittsmannschaftsergebnis lag bei 1441,60 Ringen, den besten Durchschnitt seit Gründung der Mannschaft. Außerdem wurde mit 1468 Ringen am 04.10.24 gegen Rückers ein neuer Mannschaftsrekord aufgestellt. Zudem wurde ein neues Durchschnitts-Mannschaftsergebnis mit 1450,28 Ringen aufgestellt. Es wurden fünf Wettkämpfe mit 5:0 und zwei mit 4:1 klar gewonnen. Schon am sechsten Wettkampftag der Runde stand dann der erste Platz fest, was bedeutete, dass man am Aufstiegswettkampf in die Hessenliga teilnehmen durfte. Somit wurde eine hervorragende Saison mit einem weiteren Wettkampf in Bad Homburg gekrönt. Gegen zwei erstplatzierte der anderen Oberligen und dem Absteiger aus der Hessenliga stand am Ende aber leider fest, dass der Aufstieg verpasst wurde. Dieser wurde mit 1427 Ringen beendet. In der Saison 2025/26 will man aber erneut oben in der Liga mitmischen, um endlich den verdienten Aufstieg in die Hessenliga klar zu machen. Die besten Ergebnisse waren bei Vanessa Hoyer 368 (364,0), André Hoyer 372(364,86), Tanja Becke 369 (363,57), Marc Semmler 372 (362,4) und Alexander Gemmer 348 (346,5) Ringe.

Rechnerin Tanja Becke erstattete den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Jürgen Dippell und Arno Schäfer bescheinigten ihr eine saubere und beanstandungslose Kassenführung, so dass Entlastung erteilt werden konnte. Als neue Kassenprüfer wurden Arno Schäfer und Jessica Engel für zwei Jahre gewählt.

Klaus Schäfer bedankte sich für die Einladung und überbrachte die Grüße von Bürgermeister Hauke Schmehl und dem Magistrat. Er sprach die aktuellen Themen an, die die Stadt Romrod im Moment beschäftigen wie beispielsweise zwei neue Standorte für die Feuerwehr und einen Funkmast bei Ober-Breidenbach.

Vorsitzende Vanessa Hoyer gab abschließend bekannt, dass für den 8. November im Dorfgemeinschaftshaus ein Geflügelpreisschießen bzw. Lichtschießen anlässlich des 1200jährigen Dorf-Jubiläums geplant ist. Die Veranstaltung soll mit Lichtanlagen vom Bezirk ausgerichtet werden, sodass Jung und Alt daran teilnehmen können.

Foto oben: Die erfolgreichen Pistolenschützen André Hoyer, Tanja Becke, Alexander Gemmer und  Vanessa Hoyer mit dem Magistratsmitglied Klaus Schäfer (von links). Es fehlt Marc Semmler.

Zurück zum Anfang