Nachhaltigkeit & Kameradschaft: Feuerwehr Romrod nimmt Baumpflanz-Challenge an
Von Volker Schwenzfeier
Die Freiwillige Feuerwehr Romrod hat die Nominierung der Freiwilligen Feuerwehr Ohmes zur Baumpflanz Challenge angenommen. Am gestrigen Sonntag wurde am Spielplatz an der Katholischen Kirche ein Baum gepflanzt. Die Aktion steht für Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und Kameradschaft. Wie Bäume braucht auch die Feuerwehr tiefe Wurzeln und ein starkes Miteinander.
„Mit der Pflanzaktion zeigen wir, dass Einsatz für die Gemeinschaft nicht erst beim Alarm beginnt. Wir verbinden praktischen Umweltschutz mit Zusammenhalt in unserer Wehr. Beides gehört für uns zusammen“, sagt Manuel Gemmer, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Romrod.
Romrod nominiert
- … die Feuerwehr Wechmar, Partnerfeuerwehr in Thüringen
- … die Feuerwehr Nieder-Breidenbach, Nachbarwehr
- … die Feuerwehr Heimertshausen, mit unserer Wehr verbunden, da ein Kamerad dort und bei uns aktiv ist
Spielregeln
Die drei genannten Wehren haben sieben Tage Zeit, ebenfalls einen Baum zu pflanzen. Gelingt dies nicht innerhalb der Frist, freut sich die Feuerwehr Romrod über eine Einladung auf ein Bier. Die Nominierung ist mit einem Augenzwinkern verbunden und hat vor allem das Ziel, gemeinsam mehr Grün zu schaffen. Jeder neu gepflanzte Baum zählt.
Hintergrund
Die Baumpflanz Challenge ist eine Mitmachaktion von Feuerwehren. Ziel ist es, überregional Baumpflanzungen anzustoßen und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Wehren sichtbar zu machen. Romrod dankt der Freiwilligen Feuerwehr Ohmes für die Nominierung.