Moderne Impulse für die Jugendarbeit: Schützenverein Ober-Breidenbach erhält über LEADER Lichtgewehre für die Jugendabteilung
Von Daniela Schäfer
Lange ersehnt, jetzt Wirklichkeit: Am Montag übergab der Schützenverein 1923 Ober-Breidenbach e.V. nagelneue Lichtgewehre samt Auswerteeinheiten und Zubehör an die Jugendabteilung. Damit startet ein neues Kapitel im Bereich Lichtschießen – und das junge Publikum ist begeistert!
Förderung und Hintergrund
Das Projekt ist Teil einer umfassenden Initiative zur Stärkung der Jugendarbeit in den Vogelsberger Schützenvereinen. Durch Mittel des LEADER-Programms Vogelsberg erhalten insgesamt vier Schützenvereine Förderungen für ihre eingereichten Projekte, darunter Ober-Breidenbach für modernste Lichtgewehr-Technologie, um sicher, inklusiv und gesundheitsbewusst den Einstieg in den Schießsport zu ermöglichen. Insgesamt fließen über 35.000 Euro Fördergelder in die Initiative – und pro Projekt deckt die Förderung bis zu 80 % der beantragten Summen, bis zu einer Maximalsumme von 15.000 Euro.
Für den Schützenverein Ober-Breidenbach belaufen sich die Gesamtausgaben auf rund 12.000 Euro, wovon 80 % über LEADER gefördert wurden. Ergänzend dazu unterstützt der Förderverein Sportschießen Ober-Breidenbach e.V. das Vorhaben mit einer Spende von etwa 1.000 Euro für ein zusätzliches Lichtgewehr und trägt einen Teil der Eigenkosten.
Übergabe
Unter den Anwesenden bei der Übergabe heute befanden sich Kinder und Jugendliche aus dem Jugendvorstand, der Vereinsvorsitzender Dr. Florian Kuhl, die Jugendtrainerinnen Daniela Schäfer und Romina Rehnelt sowie Sportleiter Stefan Rinke.

Die jungen Vereinsmitglieder hatten auf diesen Moment gewartet. Die Begeisterung war spürbar, als sie die neuen Lichtgewehre samt zugehöriger Auswerteeinheiten in Empfang nahmen – ein sichtbarer „Startschuss“ für erweiterte Aktivitäten im Vereinsleben.
Blick nach vorn
Aktuell zählt der Verein sechs bis acht aktive „Lichtkinder“. Mit den neuen Geräten plant der Schützenverein nun größere Aktivitäten im Bereich Lichtschießen – inklusive Vergleichsschießen zwischen den Mitgliedern und möglicherweise auch mit befreundeten Vereinen sowie im gesamten Bezirk Vogelsberg. Die neuen Auswerteeinheiten ermöglichen dabei eine moderne, transparente Leistungsbeobachtung und fördern gleichzeitig den spielerischen Wettbewerb.
Stimmen aus dem Verein
„Basis ist die Jugendarbeit, die seit Jahren so erfolgreich ist. Jetzt geht es darum, die Grundlagen zu schaffen und den Trainingsbetrieb zu modernisieren. Wir haben die volle Unterstützung des gesamten Vorstandes für unsere jungen Sportlerinnen und Sportler sowie die Ehrenamtlichen, die sich hier engagieren“, betonte der 1. Vorsitzende Dr. Florian Kuhl bei der Übergabe.
Starkes Signal für Jugendarbeit
Die Anschaffung der Lichtgewehre markiert nicht nur eine technische Aufrüstung, sondern steht symbolisch für ein zukunftsgerichtetes Engagement. Sie unterstreicht, wie gezielte Förderung durch LEADER nachhaltige Impulse setzen kann – in einer Region, in der Vereinsleben und ehrenamtliche Jugendarbeit eng verwoben sind.
