Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Katastrophenschutzübung in Grebenhain: Löschzug VB14 der Stadt Romrod beteiligt

Von Volker Schwenzfeier
Mit rund 230 Einsatzkräften aus dem gesamten Vogelsbergkreis fand am Samstag eine großangelegte Katastrophenschutzübung auf dem ehemaligen MUNA-Gelände in Grebenhain statt. Auch der Löschzug VB14 der Stadt Romrod unter Leitung von Zugführer Steffen Brassel nahm mit 16 Einsatzkräften aus Romrod, Zell, Nieder-Breidenbach und Strebendorf teil. Eingesetzt wurden die Fahrzeuge LF 10, TSF-L und ELW.
Treffpunkt für die Romröder Kräfte war das Bürgerhaus, von dort ging es zunächst nach Alsfeld zum Sammelpunkt des Verbandes Nord. Dieser umfasst die Katastrophenschutzeinheiten aus Alsfeld, Grebenau, Schwalmtal und Romrod. Gemeinsam erfolgte anschließend die Anfahrt nach Grebenhain.
Vor Ort wurden die Einsatzkräfte auf vier Ausbildungsstationen aufgeteilt:
  • Fahren im unwegsamen Gelände
  • Umgang mit der Kettensäge
  • Retten und Bergen aus Höhen und Tiefen
  • Führungskräfteschulung mit Schwerpunkt Vegetationsbrandbekämpfung
Nach intensiven Übungseinheiten stand ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm, bevor es für die Teilnehmer zurück in die Heimatstandorte ging.
Als Anerkennung für die Teilnahme überreichte der Vogelsbergkreis allen Beteiligten einen eigens gestalteten Patch. Dieser steht symbolisch für Teamgeist, Ausdauer und Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz.

(Mit Fotos der Pressestelle des Vogelsbergkreises.)

Zurück zum Anfang