Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Kai Habermann auf der Eins: Team der CDU/FWG Romrod für die Kommunalwahl 2026 steht

Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der CDU Romrod im Schlossmuseum Romrod stand dieser Tage die Aufstellung der Kandidatenliste für die Kommunalwahl 2026. Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule agierte als Versammlungsleiter und leitete routiniert und mit freudigem Schwung durch die unterschiedlichen Wahlgänge.

CDU-Ortsverbandsvorsitzender Kai Habermann hob den ausgeprägten Teamgeist innerhalb des Stadtverbandes und der Fraktion hervor. Die Zusammenarbeit sei geprägt von großem Vertrauen und engem Austausch – sowohl innerhalb des Teams als auch mit den Ausschussvorsitzenden Dr. Tobias Schmitt (Haupt- und Finanzausschuss) und Eckhard Baumgarten (Bau- und Umweltausschuss). Ebenso lobte Habermann die stets konstruktive Kooperation mit dem Magistrat sowie das vertrauensvolle Miteinander mit Romrods Bürgermeister Hauke Schmehl. Gemeinsam habe man in den vergangenen Jahren zahlreiche Entscheidungen zum Wohl der Stadt Romrod und ihrer Bürgerinnen und Bürger getroffen und erfolgreich umgesetzt.

Mit sichtbarem Stolz präsentierte Habermann die umfangreiche Liste von 31 Kandidatinnen und Kandidaten, die bereit sind, sich ehrenamtlich für Romrod einzusetzen. In Gesprächen mit allen Bewerberinnen und Bewerbern sei deutlich geworden, wie groß die Motivation sei, Verantwortung für die Stadt und ihre Stadtteile zu übernehmen. „Mit dieser Liste bieten wir den Wählern wieder starke, ideenreiche und gesellschaftlich verankerte Kandidaten aus allen Ortsteilen an, die es verdient haben, ein Mandat in der Stadtverordnetenversammlung zu erhalten“, so Habermann.

Die Herausforderungen der kommenden Jahre sieht die CDU klar vor Augen: Die Haushaltslage bleibt angespannt, während wichtige Investitionen anstehen – darunter zwei neue Feuerwehrhäuser, die Erweiterung des Kindergartens sowie zwingend notwendige Straßenbauprojekte. Zwar unterstützen Bundes- und Landeszuschüsse die Stadt, doch seien diese bei den umfangreichen Aufgaben nur „ein Tropfen auf den heißen Stein“. Auch die Ausweisung weiterer Bauplätze bleibe ein dringendes Zukunftsthema. Zudem profitiere Romrod von den großen Gewerbeansiedlungen in Alsfeld, die – dank des Einsatzes von Bürgermeister Paule – hunderte neue Arbeitsplätze schafften.

Romrods Bürgermeister Hauke Schmehl zeigte sich optimistisch und verwies auf die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre. Glaubwürdige und verlässliche Politik sei essenziell, um Romrod weiter voranzubringen. Grundlage dafür sei die enge, teamorientierte Zusammenarbeit der CDU-Fraktion.

Ein Beispiel sei die Einrichtung der fünften Kindergartengruppe, die durch eine vertrauensvolle Kooperation mit der evangelischen Kirche möglich wurde. „Wir sind bei den Menschen vor Ort, in Vereinen verwurzelt und wissen deshalb, welche Politik die Bürgerinnen und Bürger brauchen“, betonte Schmehl. Die starke Kandidatenliste mit vielen jungen, ortsverbundenen Menschen sei ein gutes Zeichen für die Zukunft. Schmehl kündigte an, die Liste tatkräftig zu unterstützen.

Auch Alsfelds Bürgermeister Paule unterstrich die Bedeutung enger kommunaler Zusammenarbeit. Arbeitsplätze schaffen, Infrastruktur stärken und die Lebensqualität in beiden Gemeinden erhalten – das seien die zentralen Ziele. Er lobte den Zusammenhalt der Romröder CDU und die stabile, verlässliche politische Arbeit. „Hier ist ein Team entstanden, das Politik für die Menschen macht“, so Paule.

Die Kandidatenliste für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung

    1. Kai Habermann
    2. Thilo Naujock
    3. Mathias Lukes
    4. Dr. Tobias Schmitt
    5. Eckhard Baumgarten
    6. Katharina Kornmann
    7. Christiane Schlitt
    8. Marius Gemmer
    9. Anna Steuernagel
    10. Clemens Rupp
    11. Klaus Schäfer
    12. Marijke Winnubst
    13. Nico Ling
    14. Fabian Musch
    15. Stephan Diehl
    16. Thorsten Kelbassa
    17. Patrick Richtberg
    18. Matthias Schuster
    19. Carsten Geißel
    20. Thomas Gemmer
    21. Ingmar Kraußmüller
    22. Jannik Kratzenberg
    23. Mario Mück
    24. Paula Naujock
    25. Sven König
    26. Sebastian Fleischer
    27. Moritz Saupe
    28. Max Stehr
    29. Rolf Dippell
    30. Oliver Richtberg
    31. Dr. Klaus Jürgen Schlitt
Zurück zum Anfang