Austausch und Fortbildung: Leitungen der Feuerwehren im Vogelsbergkreis treffen sich zur Klausurtagung
Von Volker Schwenzfeier (Text) & Marcell Büttner (Bild)
In Schlitz fand am vergangenen Wochenende die jährliche Klausurtagung der Stadt- und Gemeindebrandinspektoren sowie der Kreisbrandmeister des Vogelsbergkreises statt. Auch die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Romrod waren vertreten: Die stellvertretenden Stadtbrandinspektoren Steffen Brassel und Volker Schwenzfeier nahmen an dem ganztägigen Workshop teil.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung standen die Themen Brandursachenermittlung, psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) und der Massenanfall von Verletzten (MANV). Fachreferenten vermittelten praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und stellten bewährte Einsatz- und Führungsstrukturen vor.
Neben den Vorträgen lag ein besonderer Fokus auf dem kollegialen Austausch. Durch die enge Zusammenarbeit der Feuerwehren im Landkreis können Erfahrungen geteilt und gemeinsame Standards weiterentwickelt werden. Ziel ist es, Einsatzabläufe zu optimieren und die interkommunale Unterstützung im Ernstfall weiter zu stärken.
Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit: Die Klausurtagung bot wertvolle Impulse für die tägliche Feuerwehrarbeit und zeigte einmal mehr, wie wichtig Vernetzung, Kommunikation und regelmäßige Weiterbildung sind, um die Sicherheit im Vogelsbergkreis dauerhaft auf hohem Niveau zu halten.