40 Feuerwehrleute im Einsatz: Fünf Kilometer Ölspur zwischen Nieder- und Ober-Breidenbach
Von Volker Schwenzfeier
Am gestrigen Dienstag gegen 16.30 Uhr alarmierte die Leitstelle des Vogelsbergkreises zunächst die Stadtteilfeuerwehr Nieder-Breidenbach zu einer Ölspur im Bereich der Ortsdurchfahrt.
Beim Eintreffen stellte das SBI-Team fest, dass sich die Verunreinigung nicht nur lokal, sondern über eine Länge von nahezu fünf Kilometern erstreckte: von der Ortslage Nieder-Breidenbach über beide Fahrspuren in Richtung Ober-Breidenbach, weiter durch den Ortskern bis in eine Seitenstraße.
Nach aktuellem Stand ist davon auszugehen, dass ein Pkw aus Richtung Ober-Breidenbach kommend bis in Höhe der Bushaltestelle in Nieder-Breidenbach gefahren war, dort wendete und anschließend wieder in Richtung Ober-Breidenbach zurückfuhr. Dadurch waren beide Fahrspuren betroffen, was die Einsatzlage zusätzlich erschwerte.
Auf der gesamten Strecke wurde Ölbindemittel aufgebracht. Während der Reinigungsarbeiten kam es zu erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr. Zur Sicherung der Feuerwehrleute wurde die Fahrbahn in Abstimmung mit der Polizei halbseitig gesperrt, sodass der Verkehr jeweils nur einspurig passieren konnte.
Aufgrund der Ausdehnung und der Menge an ausgetretenen Betriebsstoffen wurde der Einsatz sukzessive ausgeweitet. Zunächst wurde die Wehr aus Ober-Breidenbach nachalarmiert, anschließend folgten die Kräfte aus Strebendorf, Zell und Romrod. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehren der Stadt Romrod beteiligt, um die Gefahr für Verkehrsteilnehmer und Umwelt zu beseitigen.
Die Polizei Alsfeld war mit einer Streife vor Ort und nahm Ermittlungen zur Ursache auf.
Stadtbrandinspektor Björn Müller dankte zum Abschluss allen Einsatzkräften für ihr Engagement. Nach umfangreichen Arbeiten konnte der Einsatz gegen 19.30 Uhr beendet werden.