Buchhölzer Teich
		
	
Der „Buchhölzer Teich“ ist ein Naturschutzgebiet unweit des Romröder Ortsteils Nieder-Breidenbach gelegen. In den alten Fischteich mündet im Südosten der Ocherbach. Der Buchhölzer Teich wird als „Biotop-Mosaik von besonderem Wert für eine Vielzahl bemerkenswerter und geschützter Pflanzen- und Tierarten“ deklariert.
In den Uferbereichen des Teiches wachsen viele, teils seltene Pflanzen, etwa Gräser Orchideen und seltene Moose. Das gilt auch für die feuchten bis nass-sumpfigen Grünlandstandorte. Rund um den Buchhölzer Teich gibt es artenreiche Wiesenmoore (Kleinseggenriede), die als besonders gefährdete Biotoptypen gelten. Sie gegen über in Feuchtwiesen und -brachen, wo ebenfalls seltene und gefährdete Pflanzenarten wachsen.
Das Naturschutzgebiet westlich von Nieder-Breidenbach wurde im Juli 1994 eingerichtet und ist insgesamt 33 Hektar groß.
Seltene Pflanzenarten sind
- 
- Breitblättriges Knabenkraut
 - Trollblume
 - Sumpf-Blutauge
 - Fieber- und Moorklee
 - Wunder- und Blasensegge
 - Schönes Haarmützenmoos
 
 
Seltene Tierarten sind
- 
- Braun- und Blaukehlchen
 - Raubwürger
 - Bekassine
 - Fischadler
 - Flussuferläufer
 - Rotmilan
 - Kleine Pechlibelle
 - Teichjungfer
 - Blutströpfchen
 - Seggensumpf-Halmeule
 
 
		







